Nach unserer Bosnientour ging es erst mal weiter Richtung Adria Küste. Wenn ich Adria höre, denke ich immer wieder an den Song von „RAF Camora“, wo er singt:
Eines Tages hab ich meinen Maserati,
Fahr die Straße entlang mit Adria-Blick. 😀
Oh ja, das würde ich auch gerne, denn die Küste ist einfach wunderschön. Unser Ziel war auf der Insel Hvar 10 Tage zu übernachten. Dafür muss man mit der Autofähre von Split nach Stari-Grad fahren. Übrigens waren wir schon einmal vor drei Jahren in Split und auf der Insel Hvar, allerdings für eine kurze Zeit. Deshalb hatten wir damals kaum was von den Städten und wollten unbedingt dieses Jahr wieder nach Kroatien.
Kroatien gehört zu den Top-Reisezielen in Europa und wird jedes Jahr immer beliebter. Kroatien erreichte 2018 ein Rekordhalbjahr mit 6,4 Millionen Touristen. Zu den beliebtesten Städten gehören Zagreb, Zadar, Split und Dubrovnik. ist eine Kombination aus antiker Geschichte und Schönheit. Deshalb sind überall Steinböden, Steinhäuser, Paläste, Burgen, Festungen, enge Gassen mit exklusiven Geschäften.
Split – das Herz Dalmatiens
Da wir aber noch fünf Stunden bis zur Abfahrt hatten, dachten wir, dass wir in Split shoppen gehen. Was macht das Ehepärchen Salihagic? Sie trennen sich, weil allein zu shoppen ist ja viel besser. So muss ich auf Alija keine Rücksicht nehmen und Alija muss mich nicht nerven. So ist Alija in Cafés rumgehangen und ich bin herrlich durch die engen Gassen in Split rumgeschlendert und habe gebummelt. Je tiefer man in die Gassen läuft, desto mehr entdeckt man Insider-Geschäfte, wo ich wunderschöne Bikinis und Kleider kaufen konnte, hihi.
Riva
Split ist mit seinen rund 200.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kroatiens und die Hauptstadt der Region Dalmatien. Die meisten Postkarten zeigen entweder die „Riva“, die lange Promenade entlang des Ufers, oder den Palast des Diokletian, der 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Riva kann man ja eigentlich ohnehin nicht verfehlen. Sie ist die erste Straße, die in Sichtweite kommt, wenn man die Altstadt betritt. Nach links reiht sich ein Boot ans andere und sie laden zu Ausflügen auf den nahegelegenen Inseln ein.
Hvar – Luxus und Lifestyle in Kroatien
Nach 2 Stunden Fahrt auf der Fähre haben wir Stari-Grad erreicht. Stari-Grad ist eine Ortschaft nördlich der Stadtmitte von Hvar. Wir haben eine Airbnb Wohnung bei Tatjana Dominis reserviert, mit einem Balkon und Meerblick. Die Lage der Wohnung war ideal: 5 Minuten von uns hatten wir eine Bäckerei und Supermarkt, die Stadtmitte war gerade nur 10 Minuten zu Fuß entfernt.
Die Insel Hvar wird zunehmend als das St. Tropez Kroatiens bezeichnet. Hier trifft sich Luxus, Lifestyle und Prominenz. Hotels gibt es hier kaum. Ihr müsst wissen: Auch wenn ihr viel Geld in der Tasche habt, jeder verlässt diese Insel meist arm wie eine Kirchenmaus. Das Tolle an Hvar ist, von hier aus könnt ihr sehr viele Inseln abklappern … Pakleni Otoci, Otoc Scedro, Korcula, Brac, Vis – die alle ziemlich in der Nähe sind.
Promenade
Entlang der Palmenallee befindet sich um den großen Hauptplatz die Altstadt. Nach der Palmenallee erreicht man die Promenade, entlang geschmückt mit großen Yachten, schönen Cafés und Restaurants. Der Weg ist gepflastert mit großen Steinen, also, von Pumps rate ich dringend auf Hvar ab. Ganz zum Schluss der Promenade befindet sich das exklusive Restaurant namens Divino mit leckeren Fisch- und Fleischgerichten.
Der Hauptplatz
Wer sich hier in ein Café setzt, wird vermutlich jeden einzelnen Besucher mindestens einmal sehen. Der Hauptplatz ist zentraler Dreh- und Angelpunkt der Stadt. Jeder Weg führt irgendwann hier durch. Am Ende des Platzes steht die Kathedrale von Hvar und ganz in Nähe befindet sich ein großer Supermarkt, der immer rammelvoll ist.
Party & Ausgehen
Abends erwacht Hvar City richtig zum Leben. Alle sind vom Strand zurück und gehen in einem der unzähligen Restaurants etwas Essen, genehmigen sich einen bunten Cocktail oder ein Glas Wein in einer der Bars am Hafen. Es gibt keine lärmenden Partytouristen, die aus Eimern mit Strohhalmen trinken; die Stimmung ist fröhlich und entspannt und von Jung bis Alt tummelt sich alles auf der Hafenpromenade.
Shopping
Wer ein bisschen Geld loswerden möchte, hier seid ihr willkommen. Die Shops auf Hvar haben bis nachts geöffnet. Ein Bummel durch die vielen kleinen Gassen lohnt sich, denn neben den üblichen Touristen-Läden verbergen sich hier einige sehr schöne regionale Designer-Geschäfte mit individuellen Kleidern und Schmucks. Vor allem kann man hier sehr schöne Bikinis und Tuniken kaufen. Auch unten am Hafen gibt es regionale Besonderheiten, zum Beispiel Lavendel in Kissen, der an der Küste gegen den Fischgeruch eingesetzt wird.
Beach-Club Hula Hula
Zur Hula Hula Bar sollte man am besten 2 Stunden vor Sonnenuntergang hingehen. Dieses Gefühl, ab 18:00 Uhr dort zu stehen, mit Deephouse-Music und großartigen Drinks, darf man sich einfach nicht entgehen lassen. Und klar, hier könnt ihr auch das typische Champagnerflaschen-Sprühen betrachten. Hier geht wirklich die Post ab. Uns hat’s fast jeden Tag in die Bar gezogen – und ja, jetzt kommen die ersten Fragen: „Was, du geht mit deinem Mann allein feiern?“ – oh ja, und wie ich mit Alija feier 😉 Wäre absolut schade, wenn nicht.
Mlinar Bäckerei
Mlinar ist ein bisschen auf der teuren Seite der Bäckereien. Hier haben wir unsere besten Bureks gegessen, gefüllt mit Fleisch, Kartoffel oder Spinat. Sie bieten sogar Bureks gefüllt mit Schokolade an. Ich war mit Alija jeden Tag bei Mlinar. Wir waren sogar so oft da, dass die Mitarbeiter meinten: „Sie wissen aber, dass Burek fett macht“? 🙂
Bonj Les Bains
Hvar hat kaum Privatstrände und nach einigen Tagen kann das Buchten Abklappern schon etwas anstrengend werden. Deshalb haben wir uns einige Male zur Abwechslung Bonj Les Bains gegönnt. Der Eintrittspreis liegt bei 60,- EUR pro Person. Ein toller Beach Club mit grandioser Aussicht und sehr gutem Service. Die Mitarbeiter waren immer sehr aufmerksam und hilfsbereit. Eine Oase für schöne Momente. Deshalb lohnt sich der Preis.
Einsame Bucht im Süden von Hvar
Diese Bucht haben wir sehr spontan entdeckt. Nach dem Abstieg zwischen riesigen Aloe-Vera-Pflanzen haben wir dieses verlassene Paradies gefunden. Kaum Besucher, das ein oder andere Schiff und die kleine Dubovica Beach Bar mit leckeren Scampi.
Ausflug – Insel Vis
Zu unserem Hochzeitstag haben wir uns ein privates Speedboat gegönnt. Der Skipper hieß Milan und hat uns tolle Buchten von Vis gezeigt:
Bucht: Veliki Budikovac

Bucht: Plaza Stoncica – Restaurant Konoba Stoncica Vis
Hier erwartete uns ein exzellentes Essen mit zuvorkommendem Personal. Das Restaurant ist zwar sehr einfach, aber dass es mitten in der Natur liegt, macht das Ganze einfach exklusiv. Nicht nur die Location, sondern das frische Essen von Fisch bis Fleisch ist einfach top. Die Chefs kochen und grillen persönlich. Am besten mit einem Besuch des Strandes verbinden. Konoba Stoncica in Vis wurde zu unserem Lieblingsrestaurant in Kroatien.
Bucht – Stiniva
Mala Stiniva ist unverwechselbar aufgrund der Felsen, die sich senkrecht in das türkisfarbene Meer stürzen. Der schönste Strand hier in der Gegend.
Tagestrip – Paklinski Insel
Am letzten Tag wollten Alija und ich ein kleines Boot mieten und zur nächsten Insel fahren: Paklinski Insel. Das haben sie uns sogar erlaubt, ohne dass wir einen Bootsführerschein haben. Wenn man diese Insel von oben auf der Karte anschaut, sieht sie zickzackförmig aus und ist Natur pur. Diese Insel ist tatsächlich sehr unversehrt und darauf befinden sich sehr wenige, aber dafür exklusive Locations. Ich kann euch einen Tagestrip auf die Paklinski Insel sehr empfehlen. Ihr kommt auch mit einem der Taxiboote von Hvar für ca. 60 Kuna (8 €) hin und zurück.
Lounge Bar Laganini
Das Ambiente ist sehr schön. Es wurde bis ins Detail bedacht. Es handelt sich hier um eine hippe Cocktail-Location mit lauter Musik und super Ausblick auf die Bucht. Die Cocktails schmecken hier sehr gut.
The Fisherman’s House
Nachdem wir Hunger bekommen hatten, habe ich auf dem Handy ein verstecktes Restaurant entdeckt. Wir haben dann in der Bucht Vlaka geankert und sind mit Sportschuhen den Wald hinein gefolgt, bis wir das Restaurant „The Fisherman’s House“ entdeckt haben. Das Restaurant und die Pension Tonci gelten als absoluter Geheimtipp und werden von einer deutsch-kroatischer Familie geführt. Hier haben wir bei entspannter Musik mitten in der Natur ein phantastisches Mittagessen genossen. Das Restaurant hat nur eine kleine Karte, dafür war das Essen unfassbar lecker: Der Fisch wird morgens frisch gefangen. Gemüse und Kartoffeln stammen aus dem eigenen Anbau und werden mit Kräutern aus dem eigenen Garten zubereitet.
Carpe Diem Beach
Es war eigentlich schon 18:00 Uhr und wir wollten gar nicht mehr zurück. Die Buchten hier auf der Insel abzuklappern, hat einfach sehr Spaß gemacht. Doch zuletzt wollten wir noch die Bucht von Carpe Diem besuchen und auf unserem Boot sitzen, den Sonnenuntergang genießen, anstoßen und den genialen Urlaub abschließen.
Živjeli!
Mein Fazit: Für mich gehört Kroatien zu den besten Urlaubsgebieten in Europa. Man muss sich aber auch darüber im Klaren sein, dass es in Hvar viel ums Partymachen geht. Was aber nicht heißt, dass man nichts anderes machen kann. Die Stadt hat eine vielseitige Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Man kommt überall mit dem Taxiboot hin und ihr könnt unzählige Inseln abklappern und die Natur genießen. Wer vor allem Fisch liebt, wird das hier lieben.
Ihr braucht genaue Infos über eine Balkantour und wisst nicht genau, wo ihr mit der Planung beginnen sollt?
Kontaktiert mich einfach – ich helfe euch bei der Urlaubsplanung.
Toller Beitrag! Macht Lust auf Kroatien!