Wie ihr bereits mitbekommen habt, habe ich eine Nasenkorrektur hinter mir. Operiert wurde ich am 03.01.2019 in Istanbul. Viele von euch haben mich darauf angesprochen, deshalb habe ich überlegt in meinem Blog darüber zu schreiben. Ich bin von meinem Arzt so begeistert, sodass ich ihn wärmstens empfehlen kann. Ich wollte aber etwas abwarten, damit meine Nase abschwillt. Allerdings dauert es bis 12 Monate bis die Nase komplett ihr Ursprung erreicht.

Wieso ich meine Nase operiert habe? Vor ungefähr 6 Jahren habe ich gemerkt, dass ich auf der rechten Nasenhälfte nicht mehr gut atmen kann. Ich dachte eher, dass sich eine Haut gebildet hat und habe einen HNO Arzt aufgesucht. Was ich nicht wusste ist, dass mit dem Alter sich die Knochen verschieben können. Ich musste eine Röntgenaufnahme machen und haben danach gesehen, wie schief mein Knochen war und ich kaum Platz hatte zum Atmen. Der Arzt wollte mich in das städtische Klinikum in Karlsruhe schicken, was ich ablehnte.

Wieso abgelehnt? Ich wollte einen sehr professionellen Chirurgen, der nicht nur die rechte Nasenscheidewand begradigt, sondern die Nase meinem Gesicht auch professionell anpasst.

Ich habe mich einige Jahre über Ärzte in Istanbul erkundigt. Eine Nasen-OP in Istanbul ist bereits Standard und die OPs erfolgen durch sehr professionellen Chirurgen. Ich habe nur Gutes darüber gehört und habe mich auf Instagram erkundigt. Nur weiß ich auch, dass es zu viele Ärzte gibt, die wie am Fließband Nasen operieren. Das wollte ich auch vermeiden. Zum Teil wird sehr gut Marketingstrategien angewendet, obwohl manchmal Ärzte auch nicht gut genug sind. Auf Instagram-Bilder habe ich nicht vertraut. Auch gibt es jetzt Agenturen in Deutschland wo Ansprechperson mitreist und den Patienten nach Istanbul begleitet und vermittelt, das wollte ich auch vermeiden. Hört sich nach Massenabfertigung an. 😀

Deshalb hatte ich die Idee die High Societys in Istanbul zu fragen, wo die sich operieren lassen. Ich habe drei Chirurgen empfohlen bekommen und habe mich letztendlich für Prof. Dr. Ismail Kuran entschieden. Von Anfang an hatte ich ein so gutes Gefühl, dass ich nur dachte, er darf mich operieren, ihm kann ich vertrauen. Das war die beste Entscheidung!

Hier sind Bilder von seiner Praxis:

So soll die Nase am Ende aussehen, rechtes Bild:

Lebenslauf von Prof. Dr. Ismail Kuran:

Prof. Dr. Ismail Kuran hat mehrere Universitäten in der Türkei absolviert. Er hat in der Universität in Großbritannien für plastische Chirurgie und im Kantonspital Aarau in der Schweiz gearbeitet. Außerdem war er für 1,5 Jahre als Prüfer im Krankenhaus Houston/ Texas zuständig und hat in Seminaren wie z.B. “Baylor Medical School“ teilgenommen. Zwischen 2001 – 2004 hat er im Krankenhaus Sisli Etfal als Chefarzt für Nasen-Nachoperationen gearbeitet. Außerdem ist er Mitglied bei “American Academy for Facial Plastic and Reconstructive Surgery“. Derzeit ist er Vizepräsident der türkischen Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie.

Kennengelernt habe ich Dr. Ismail Kuran im November 2018  in seiner Praxis in Fulya und im Januar 2019 fand die OP statt. Der Stadtteil “Fulya“ ist bekannt für Schönheitschirurgen und ist ziemlich in der Nähe der gehobenen Wohnviertel “Nisantasi“. Operiert wurde ich im Privatklinikum “Acibadem“ in Fulya. Acibadem Hospital Groups gehören zu den besten Privatkliniken in der Türkei. Wie viel die Nacht gekostet hat, möchte ich ungern preisgeben. 😊 Auch möchte ich die OP-Kosten ungern online bekannt geben, da nach Aufwand der Preis sich ändert. Falls ihr Infos möchtet, bitte kontaktiert mich gerne privat.

Acibadem Krankenhaus:

Tag der OP:
Nach 2,5-3 Stunden habe ich es geschafft und wurde in mein Zimmer gebracht. Ich habe ein Tag im Klinikum übernachtet. Das war sehr notwendig. Nach der Narkose konnte ich erst nach 5 Stunden aufstehen. Mein Mann hat mich jeden Tag so super unterstützt. Ich liebe ihn dafür. Kopfschmerzen hatte ich nur ein wenig, das wars. Nach der OP konnte ich perfekt atmen. Ich war schockiert wie großartig ich atmen konnte.  Möglich machten das die Silikon-Splints, welche in die Nase gesetzt werden anstelle von Tamponaden. Ich habe etwas unruhig geschlafen max. 3 Stunden.

Tag 1:
Mein Gesicht war angeschwollen. Rot oder Blau wurde ich gar nicht. Meine Augenränder waren nur etwas rot. Ich hatte richtige Hamsterbacken. Ich habe zweimal am Tag Ibu 600 genommen und ein wenig aus der Nase geblutet. Ich konnte nur ein wenig atmen, weil in der Nase sich Blutklumpen entstanden haben. Ich war ständig durstig und müde. Schmerzen hatte ich nicht

Tag 2:
Ich hatte noch mehr Schwellung im Gesicht. Die Nase war katastrophal dick. Ich spürte langsam die Silikon-Splints bis ins Hirn. Die Nase lief die ganze Zeit. Ich konnte nicht atmen, alles war unangenehm. Geschlafen habe ich nur max. 4 Stunden.

Tag 3:
Am 3. Tag wurde ich sauer, da ich unbedingt atmen wollte. Ich hatte alles was in der Nase war mit Meereswasser ausgeschnäuzt. Ich war echt glücklich und habe anschließend mein Onkel besucht. 😀

Tag 4-7:
Jeden Tag ging es mir besser. Unter dem Gips und im inneren der Nase hatte es angefangen zu jucken, was sehr unangenehm war. Man kommt ja nicht dran. Ab dem 4. Tag war ich mit meinem Mann ständig shoppen. Wir haben sogar Istanbul erkundet. Ich muss sagen, die ersten 3 Tage sind echt schwierig danach wird es viel einfacher. Am 7. Tag wurde mein Gips abgenommen. Es hat nicht weh getan wie viele andere immer erzählen. Was für mich sehr schwierig war, war das Atmen. Ich konnte so viel Sauerstoff einatmen, das hatte mir Angst gemacht. Ich wusste nicht, wie ich damit umgehen soll. 🙂

Ich kann euch sagen, ich bereue nichts! Jedoch ist eine solche Operation eine ganz schöne Hausnummer. Es ist nicht ohne und man muss sehr geduldig sein. Die Pflege ist das A und O. Ich würde es nur machen, wenn es tatsächlich notwendig ist. Ich bin früher drei Mal die Nacht aufgestanden, weil ich Atemprobleme hatte. Jetzt kann ich sogar durchschlafen, was sehr ungewohnt bei mir ist. Ich bin einfach happy.

Falls ihr Fragen hierfür habt, bitte kontaktiert mich. Ihr könnt mich über Instagram schneller erreichen: sevos.salihagic
oder per: sevim.salihagic@gmx.de

 

 

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar