Jede Frau möchte ihren Traumprinzen heiraten, in einem wunderschönen Brautkleid und mit Familie und Freunde feiern. Als Alija und ich uns das Ja-Wort in der Majolika Manufaktur in Karlsruhe gegeben haben, wussten wir, dass unser Traum wahr geworden ist. Für mich war das der aufregendste Moment in meinem Leben.
Aufregend war für mich persönlich auch die Organisation unserer Hochzeitsfeier. Es gibt tatsächlich Bräute, die wohl weniger Spaß haben, ihre Hochzeit zu organisieren. Ich persönlich habe ein Jahr lang Step by Step meine Hochzeit organisiert. Da ich aus der Marketingbranche komme, hatte ich echt sehr viel Spaß bei der Organisation.
Die Vorbereitungen
Klar ist es stressig, aber findet ihr nicht, dass das ein toller Stress ist? Torte probieren, die Candybar organisieren, das Brautkleid aussuchen und und und. Je mehr ich mir Mühe gegeben hatte, desto mehr wusste ich, dass ich auf meiner Hochzeit trinken und richtig feiern werde.
Unsere Gästeliste stand schon fest. Von Anfang an wussten wir, dass wir nur unsere Liebsten und Engsten dabei haben wollen. Normalerweise heiraten Türken oder auch Bosnier mit mindestens 300 Gästen. Das liegt aber daran, dass sie eine große Familie und Freundschaftskreis haben. Ich wusste von Anfang an, dass ich lieber wenige Gäste einlade, aber dafür mein Traumhochzeit verwirkliche. Am Ende waren wir 110 Personen. Also eigentlich ungewöhnlich für eine Türkin.
Location
Wir haben die Palazzo Halle in Karlsruhe gebucht. Die Halle ist ein 100 Jahre altes Industriegebäude und ermöglicht Veranstaltungen mit Stil. Die Location bietet ein Buffet mit eigener Live-Cooking-Station. Weitere Bestandteile, die fest zur Halle gehören, sind die Espressobar, an der köstlicher, frischer Kaffee gezaubert wird, ein gemütlicher Loungebereich mit Sitzmöglichkeiten sowie eine weitere Bar mit 10 Meter Thekenfläche.
Menü
Das Wichtigste auf einer Hochzeit ist das Essen. Und dafür haben die Organisatoren der Palazzo Halle bestens gesorgt. Als erster Gang wurde serviert: Trilogie mit dreierlei Speisen. Dann wurde die Station mit separatem Raum und Buffet eröffnet mit Vorspeisen: Platte mit Antipasti, Fischsymphonie auf großem Spiegel, Variation von Aufschnitt-Spezialitäten.
Nach einer Stunde wurde die Station mit Live-Cooking erneut eröffnet und es gab drei Hauptgänge:
- Variation von Edelfischen, Blattspinat und Nudeln im Parmesanleib
- Maispoulardenbrust, Pilz-Risotto und saisonales marktfrisches Gemüse
- Roastbeef & Lammkeule aus dem Smoker an Shiraz-Jus, geschmorten Kirschtomaten, frischen Kräutern und Parmesan-Kartoffeln.
Und zuletzt wurde um 22:00 Uhr das Buffet erneut gedeckt, diesmal mit Desserts: Frische Früchtesticks mit Honig-Rahm, Panna Cotta, Tiramisu, hausgemachte Fruchtsorbets, Petit-Four-Ständer an der Kaffeebar und einer Käseplatte bis morgens.
Torte
Ach genau, dann gab es auch noch die Frage der Torte. Wer macht die Torte und wie soll sie aussehen? Eine Hochzeitstorte spielt neben dem Brautpaar doch eine riesige Rolle, findet ihr nicht? Uns war unglaublich wichtig, dass die Torte auch gut schmeckt. Meistens sehen die Torten zwar so schön aus, aber schmecken nur nach Zuckermasse. Das wollten wir vermeiden und haben unser Lieblings-Patisserie bemüht, nämlich die Patisserie Ludwig in Karlsruhe. Wir hatten 5 Stufen mit 5 verschiedenen Geschmäckern: Classic Chocolat, Jasmin Citron, Passion Coco, Ispahan und Lavendel. Ich glaub, die meisten haben sich auf Passion Coco gestürzt.
Candybar
Das Einzige, was ich selbst organisiert habe, war die Candybar. Ich wollte unbedingt türkische Süßigkeiten aus Mannheim liefern, damit ich etwas aus meiner Kultur zeigen konnte. Diese Candybar stand am Eingang, damit Gäste beim Nachhausegehen noch was mitnehmen können. Dafür wurden kleine transparente Tütchen bereitgestellt. So diente meine Candybar auch als Gastgeschenke. Dekoriert wurde das Ganze sehr orientalisch und traditionell mit silbernen Tabletts, Bilderrahmen und Kerzenständern. Damit das Ganze noch etwas persönlicher wirkt, haben wir Bilder von Alija und mir aufgestellt. Am nächsten Tag, als wir die Candybar aufgeräumt haben, war keine einzige Süßigkeit mehr übrig. Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit Saray Pastane in Mannheim.
Blumen und Deko
Ich würde fast sagen, dass das Thema Blumen das komplizierteste war. Ich habe drei Mal den Floristen gewechselt und bin am Ende bei Thomas Seith in Karlsruhe gelandet. Ja, ich weiß, die sind sehr teuer, aber Blumen und Details waren für mich einfach wichtig. Ich war schon immer von dem Laden auf der Karlstraße begeistert. Schon beim Reinlaufen in den Laden wird man von der Schönheit geflasht.
Beim Hochzeitsgespräch habe ich auch sofort gemerkt, wie freundlich und professionell die Mitarbeiter waren. Da wusste ich sofort: Thomas Seith und niemand sonst. Da wir am 22. Juli 2017 die standesamtliche Hochzeit in der Majolika und unsere Hochzeitsfeier an einem Tag hatten, wurden beide Locations von Thomas Seith und seinem Team dekoriert. Außerdem wurde auch mein Brautstrauß von ihnen zusammengestellt. Ich kann Thomas Seith wärmstens empfehlen.
Karten
Mein Hochzeits-Logo und meine Karten hat meine Freundin Lila Farias Ljubic erstellt. Sie hat die Karten für Save the date, die Einladungskarten bis hin zu den Menükarten und der Sitzplanung erstellt. Falls ihr hier in der Umgebung seid und Hilfe diesbezüglich braucht, könnt ihr jederzeit meine Freundin kontaktieren: liladesigner@gmail.com
Brautkleid und Styling
Ich hatte eigentlich schon von Anfang an eine genaue Vorstellung von meinem Brautkleid. Und Da Vinci Brautmoden hat meinen Traum in die Realität umgesetzt. Dafür bin ich nur ein Mal nach Stuttgart gefahren. Der Laden ist so schön, dass man sich schon wie eine Prinzessin fühlt. Mein Brautkleid war von der Marke Pronovias. Meine Haare und mein Make-Up hat meine Freundin Birgül Onuk gemacht.
Fotograf
Einen guten Fotografen zu finden ist echt nicht einfach. Ich hab schon viele Fotografen gesehen, die verplant sind und einfach nicht wissen, wie du stehen sollst. Gerade für die Hochzeit habe ich nach einem Fotografen gesucht, der nicht nur leidenschaftlich fotografiert, sondern die Emotion an diesem Tag mitfühlt und die Aufregung durch lockere Gespräche lindert. Schließlich werden wir ja den ganzen Tag zusammen sein, oder nicht? So habe ich die professionelle Fotografin Sabrina Guthier aus Karlsruhe gefunden. Wir hatten mit ihr ein Probeshooting und wir haben uns von Anfang an super gut verstanden. Wenn ihr eine Fotografin für Hochzeiten oder andere Anlässe sucht, kann ich Sabrina wärmstens empfehlen.
Der große Tag